Auf dieser Seite sehen Sie die Ergebnisse der unabhängigen COVID-19 Umfrage. Über diesen Link kommen Sie zur Umfrage. Die Ergebnisse werden ca. im 5 bis 10 Minutentakt aktualisiert. Bitte teilen Sie diese Umfrage mit Ihrem Bekanntenkreis, sowohl bei Maßnahmenbefürwortern als auch -kritikern. Diese Umfrage wurde am 12.12.2021 erstellt.
Übersicht
A – Persönliches
B – Politik
C – Medien
D – Impfen
E bis J – Filter
K – FAQ
A – Persönliches
B – Politik
Testungen
Vollständige Antworten
- Keine Testungen
- Nur diejenigen, die sowohl (a) Symptome haben als auch (b) bestimmte Kriterien erfüllen (z. B. Schlüsselarbeitskräfte, ins Krankenhaus eingeliefert, mit einem bekannten Fall in Kontakt gekommen, Rückkehr aus Übersee)
- Testung von Personen, die COVID-19-Symptome aufweisen.
- Offene öffentliche Tests (z. B. “Drive-Through”-Tests für asymptomatische Personen) [Gegenwärtige Politik in Deutschland, Dez.2021]
Maskenpflicht
Vollständige Antworten
-
- Keine Maskenpflicht
- Nur diejenigen, die sowohl (a) Symptome haben als auch (b) bestimmte Kriterien erfüllen (z. B. Schlüsselarbeitskräfte, ins Krankenhaus eingeliefert, mit einem bekannten Fall in Kontakt gekommen, Rückkehr aus Übersee)
- Maskenpflicht bei Personen, die COVID-19-Symptome aufweisen.
- Pauschale Maskenpflicht [Gegenwärtige Politik in Deutschland, Dez.2021]
Lockdowns
Vollständige Antworten
- Keine Maßnahmen
- Empfehlung das Haus nicht zu verlassen [Gegenwärtige Politik in Deutschland, Dez.2021]
- Auflage das Haus nicht zu verlassen mit Ausnahmen für tägliche Bewegung, Lebensmitteleinkäufe und “notwendige” Reisen
- Auflage das Haus nicht zu verlassen, mit minimalen Ausnahmen (z. B. darf nur einmal alle paar Tage das Haus verlassen werden, oder nur eine Person kann gleichzeitig das Haus verlassen, usw.)
Umgang mit Personen ohne aktuell gültigen Impfstatus
Unbeständigkeit
Vollständige Antworten
- Fahren auf Sicht ist in einer Krise unvermeidbar. Durch das Reagieren auf neueste Erkenntnisse sind wir insgesamt auf dem bestmöglichen Kurs unterwegs.
- Ich sehe es kritisch und hätte einiges anders gemacht, bin aber im große und ganzen mit der politischen Reaktion auf die Krise einverstanden.
- Ich sehe es kritisch und würde mir wünschen, dass die Politik ein breiteres Prisma an Faktoren in ihre Entscheidungen einbezieht. Die Strategie der Krisenbewältigung ist in meinen Augen gescheitert.
- Das Versprechen eines Politikers ist nichts mehr wert – Ich habe das Vertrauen in die Regierung vollkommen verloren.
Rhetorik
- Nur so kommen wir gesamtgesellschaftlich über die Ziellinie.
- Ich bin mit den grundsätzlichen Zielsetzungen der Regierung einverstanden, bin aber besorgt über den sozialen Frieden aufgrund des politischen Stils.
- Diese Rhetorik erinnert mich an düstere Zeiten der Vergangenheit.
Lage der Demokratie
Vollständige Antworten
- Die Demokratie ist gut aufgestellt in den westlichen Zivilisationen. (Türkis)
- Die Demokratie ist noch intakt, allerdings gefährdet durch die Untergrabung von rechts. (Orange)
- Die Demokratie ist noch intakt, allerdings gefährdet durch die Verstetigung der Ausnahmeregelungen dieser Krise. (Gelb)
- Die Demokratie ist ernsthaft bedroht und muss sich Systemkritikern nun vehement entgegenstellen. (Grün)
- Die Demokratie ist ernsthaft bedroht durch die Verstetigung der Ausnahmeregelungen dieser Krise. (Blau)
- Die Demokratie ist ein System, welches seinem natürlichen Ende entgegenstrebt. (Rot)
Medien
- Ich fühle mich gut informiert und möchte, wenn ich die Medien konsultiere, zuerst den aktuellen Stand in der Gesundheitskrise erfahren.
- Ich möchte mich in erster Linie über andere Themen informieren, sehe es aber als notwendig in dieser Phase an konstant darüber zu berichten.
- Ich überlese die Meldungen zur Krise meist.
- Ich meide die Medien vermehrt um meine Nerven zu schonen.
- Der Journalismus hat sich in dieser Krise bewährt und filtert besser zwischen seriösen und unseriösen Fakten.
- Ich würde mir ein breiteres Prisma an Meinungen wünschen und sehe viele seriöse Standpunkte unterrepräsentiert.
- Ich sehe die Berichterstattung größtenteils als ideologisch motiviert und nicht mehr objektiv.
Haltungsjournalismus
- Journalist sein bedeutet gegenwärtig, dass man auch verantwortungsvoll über die zu veröffentlichende Information reflektiert und die Berichterstattung auf seine Wirkung hin prüft und filtert.
- Journalist sein bedeutet gegenwärtig, dass man auch investigativ, offen und kritisch bleibt und über Missstände berichtet. Der Leserschaft steht der volle und ungefilterte Informationsgehalt des Beitrags zu.
Impfen
Impfpflicht für Berufsgruppen
Impfpflicht für Kinder
Auffrischungsimpfung
- Ich denke, dass die moderne Gesellschaft sich diesem Fortschritt nicht verschließen sollte.
- Ich bin Impfungen gegenüber aufgeschlossen und halte auch eine Impfpflicht in der gegenwärtigen Krise für sinnvoll, aber darüber hinaus möchte ich selbst über meinen Körper bestimmen
- Ich kann mir kein Impfabo vorstellen
Impfstoffsicherheit
- Nein
- Leichte Nebenwirkugnen, die innerhalb einer Woche vergingen
- Leichte Nebenwirkungen, die länger als eine Woche anhielten
- Schwere Nebenwirkungen, die innerhalb einer Woche vergingen
-
Schwere Nebenwirkungen, die länger als eine Woche anhielten
In den folgenden Darstellungen sehen Sie die Ergebnisse gefiltert nach Kriterien.
E – Filter : Nur Geimpfte
Vollständige Antworten
- Die Demokratie ist gut aufgestellt in den westlichen Zivilisationen. (Türkis)
- Die Demokratie ist noch intakt, allerdings gefährdet durch die Untergrabung von rechts. (Grün)
- Die Demokratie ist noch intakt, allerdings gefährdet durch die Verstetigung der Ausnahmeregelungen dieser Krise. (Rot)
- Die Demokratie ist ernsthaft bedroht und muss sich Systemkritikern nun vehement entgegenstellen. (Orange)
- Die Demokratie ist ernsthaft bedroht durch die Verstetigung der Ausnahmeregelungen dieser Krise. (Blau)
- Die Demokratie ist ein System, welches seinem natürlichen Ende entgegenstrebt. (Gelb)
F – Filter : Nur Ungeimpfte
Vollständige Antworten
- Die Demokratie ist gut aufgestellt in den westlichen Zivilisationen. (Orange)
- Die Demokratie ist noch intakt, allerdings gefährdet durch die Untergrabung von rechts.
- Die Demokratie ist noch intakt, allerdings gefährdet durch die Verstetigung der Ausnahmeregelungen dieser Krise. (Gelb)
- Die Demokratie ist ernsthaft bedroht und muss sich Systemkritikern nun vehement entgegenstellen. (Grün)
- Die Demokratie ist ernsthaft bedroht durch die Verstetigung der Ausnahmeregelungen dieser Krise. (Blau)
- Die Demokratie ist ein System, welches seinem natürlichen Ende entgegenstrebt. (Rot)
G – Filter : Nur unter 30 Jahre alt
Vollständige Antworten
- Die Demokratie ist gut aufgestellt in den westlichen Zivilisationen. (Grün)
- Die Demokratie ist noch intakt, allerdings gefährdet durch die Untergrabung von rechts. (Gelb)
- Die Demokratie ist noch intakt, allerdings gefährdet durch die Verstetigung der Ausnahmeregelungen dieser Krise. (Orange)
- Die Demokratie ist ernsthaft bedroht und muss sich Systemkritikern nun vehement entgegenstellen. (Türkis)
- Die Demokratie ist ernsthaft bedroht durch die Verstetigung der Ausnahmeregelungen dieser Krise. (Rot)
- Die Demokratie ist ein System, welches seinem natürlichen Ende entgegenstrebt. (Blau)
H – Filter : Nur über 30 Jahre alt
Vollständige Antworten
- Die Demokratie ist gut aufgestellt in den westlichen Zivilisationen. (Türkis)
- Die Demokratie ist noch intakt, allerdings gefährdet durch die Untergrabung von rechts. (Orange)
- Die Demokratie ist noch intakt, allerdings gefährdet durch die Verstetigung der Ausnahmeregelungen dieser Krise. (Gelb)
- Die Demokratie ist ernsthaft bedroht und muss sich Systemkritikern nun vehement entgegenstellen. (Grün)
- Die Demokratie ist ernsthaft bedroht durch die Verstetigung der Ausnahmeregelungen dieser Krise. (Blau)
- Die Demokratie ist ein System, welches seinem natürlichen Ende entgegenstrebt. (Rot)
I – Filter : Nur ehemaliges Westdeutschland (ohne Berlin)
Vollständige Antworte
- Die Demokratie ist gut aufgestellt in den westlichen Zivilisationen. (Türkis)
- Die Demokratie ist noch intakt, allerdings gefährdet durch die Untergrabung von rechts. (Orange)
- Die Demokratie ist noch intakt, allerdings gefährdet durch die Verstetigung der Ausnahmeregelungen dieser Krise. (Blau)
- Die Demokratie ist ernsthaft bedroht und muss sich Systemkritikern nun vehement entgegenstellen. (Grün)
- Die Demokratie ist ernsthaft bedroht durch die Verstetigung der Ausnahmeregelungen dieser Krise. (Rot)
- Die Demokratie ist ein System, welches seinem natürlichen Ende entgegenstrebt. (Gelb)
J – Filter : Nur ehemaliges Ostdeutschland (ohne Berlin)
Vollständige Antworten
- Die Demokratie ist gut aufgestellt in den westlichen Zivilisationen. (Türkis)
- Die Demokratie ist noch intakt, allerdings gefährdet durch die Untergrabung von rechts. (Orange)
- Die Demokratie ist noch intakt, allerdings gefährdet durch die Verstetigung der Ausnahmeregelungen dieser Krise. (Gelb)
- Die Demokratie ist ernsthaft bedroht und muss sich Systemkritikern nun vehement entgegenstellen. (Grün)
- Die Demokratie ist ernsthaft bedroht durch die Verstetigung der Ausnahmeregelungen dieser Krise. (Rot)
- Die Demokratie ist ein System, welches seinem natürlichen Ende entgegenstrebt. (Blau)
FAQ
Ist die Umfrage repräsentativ ?
Repräsentativität bezeichnet in Bezug auf Umfragen, dass die Teilnehmer in Bezug auf diskriminante Merkmale nahe an der Grundgesamtheit sind. Als diskriminante Merkmale werden hier Alter & Impfstatus betrachtet.
- Repräsentativität in Bezug auf Alter
Als Referenz der Gesamtgrundmenge wurde die Bevölkerungspyramide von Destatis (Link) verwendet und für das Jahr 2021 in die hier vorliegenden Alterseinteilungen umgerechnet. In der folgenden Darstellung sieht man die jeweilige Abweichung von dieser Bevölkerungspyramide in Prozent. Die durchschnittliche Gesamtabweichung von der Alterspyramide liegt aktuell ~11% (21.12.2021). Die Darstellung wird fortlaufend aktualisiert.
- Repräsentativität in Bezug auf Impfstatus
Als Referenz der Gesamtgrundmenge wurde hier der aktuelle Impfstatus (21.12.2021) von Deutschland auf Basis der Angaben des Magazins ZEIT verwendet. Die Gesamtabweichung von der Gesamtgrundmenge liegt aktuell ~13% (21.12.2021). Die Darstellung wird fortlaufend aktualisiert.
- Mindestgröße der Stichprobe
Die Mindesgröße der Stichprobe lässt sich durch folgende Formel berechnen :
Sie beträgt in diesem Fall 385 Teilnehmer (Population 83,2 Mio., Konfidenzniveau 95% , Fehlermarge : 5%).
- Fazit Repräsentativtität
Für eine Umfrage mit einer Fehlermarge von 5% werden 385 Teilnehmer benötigt. Sie hat die Mindestgröße der empfohlenen Stichprobe deutlich überschritten. Daraus folgt, dass die Aussagen in einem Bereich von +-5% genau sind. Eine Anpassung an die Altersstruktur der Gesamtpopulation und den Impfstatus durch Gewichtung wäre wünschenswert, um Verzerrungseffekte auszugleichen. Letztere bewegen sich aber mit maximal 5% Abweichung in einer Größenordnung, welche das Ergebnis in seiner Grundaussage nicht wesentlich beeinflussen. Die Umfrage kann aus den oben erläuterten Gründen als hinreichend repräsentativ betrachtet werden.
Warum sind manche Fragen geframed ?
Nicht jeder wird mit der Art der Fragestellung zufrieden sein und nicht jede Antwort wird der eigenen zu 100% entsprechen. Obwohl einige Fragestellungen von manch einem als “Framing” verstanden werden können, so ist der Korridor an Antwortmöglichkeiten nach bestem Gewissen so gewählt, dass alle möglichen Antwortrichtungen hinreichend zum Ausdruck kommen. Gerne können Sie konstruktive Kritik über das Kontaktformular einbringen.
Wer steht hinter dieser Umfrage ?
Die Umfrage ist eine Initiative aus der Bürgerschaft ohne monetären oder parteipolitischen Hintergrund.