Dieser Medienkompass dient zur Orientierung in der deutschen Medienlandschaft. Auf Basis einer Umfrage werden die deutschen Leitmedien wie auch einige Alternativmedien nach Qualität und Parteilichkeit eingeordnet. Grundlage hierfür war eine Arbeit der Think-Tanks von polisphere. Der Medienkompass wird im weiteren Verlauf nach Usergruppen gesplittet, sodass ein differenziertes Urteil gebildet werden kann. Wer mag kann weiterhin an der Umfrage teilnehmen.
Anmerkung: Diese Seite befindet sich in der ersten Alpha-Iteration. Die Darstellung wird sich im Laufe der Zeit optimieren.
x Achse – Parteilichkeit (kleiner 3.5 links, 3.5 bis 4.5 relativ neutral, größer 4.5 rechts)
y Achse – Qualität (1 Clickbait – 5 Komplex)
Die Skala “Qualität” stellt sich wie folgt dar (übernommen von Vanessa Otero)
1 – Reißerisch / Clickbait
2 – Basis Information
3 – Erfüllt hohe Standards
4 – Analytisch
5 – Komplex
Die Skala “Parteilichkeit” gliedert sich wie folgt
1 – Linksextrem (Fake News und Verschwörungstheorien)
2 – Linke Mission (fragwürdige journalistische Werte)
3 – Tendenziell links
4 – minimale Parteiische Tendenz
5 – Tendenziell rechts
6 – Rechte Mission (fragwürdige journalistische Werte)
7 – Rechtsextrem (Fake News und Verschwörungstheorien)
Die Medien Deutschlands im Detail
Die Positionen der Teilnemer
Zur Einordnung : Die Glaubwürdigkeit und Zufriedenheit mit den Leitmedien wird bei alljährlichen Medienumfragen ermittelt. Dabei ergibt sich ein Mittel von ca 60%, welche die Leitmedien skeptisch bis unzufrieden bewerten, und 40%, welche mit den Leitmedien zufrieden sind. ( Quelle : Maischberger vom 30.11.2016 ).
Interessante Insights für die deutsche Medienlandschaft
Diese Umfrage basiert auf einer Medienlandschaftskarte von polisphere.
Bildquelle: http://www.polisphere.eu/blog/die-deutsche-medienlandschaft-in-einer-karte